Mühlenverein Mecklenburg Vorpommern e.V.

Via Molina Mecklenburg aus der Taufe gehoben


Kröpelin (dem/cme). In der Kröpeliner Mühle wurde jetzt (1. Februar 2025) feierlich die "Via Molina Mecklenburg" gegründet. Mit dieser neuen Mühlenstraße im Ostseeraum entsteht ein weiterer Baustein der Europäischen Mühlenstraße. Auch die Backhausmühle des Klosters Doberan gehört dazu. Es ist bereits die zweite Via Molina-Route in Mecklenburg-Vorpommern:

Rainer Fourmont, Kay Wildeck und Ralf Schulz aus der Doberaner AG Backhausmühle nahmen als Vertreter des Klostervereins an der Gründungsveranstaltung teil. Ebenfalls anwesend waren Vertreter der Mühlen aus Stove, Schwerin und Wittenburg. Die Via Molina ist ein länderübergreifendes Projekt zur Vernetzung historischer Mühlen in Europa. Bereits in Dänemark, den Niederlanden und Deutschland aktiv, fördert der Verein die Zusammenarbeit zwischen Mühlenbetreibern und Organisationen mit dem Ziel, das Bewusstsein für die europäische Mühlenkultur zu stärken. Langfristig soll die Via Molina als „Kulturroute des Europarates“ zertifiziert werden.

Martin Zecher, Vorstandsmitglied im Mühlenverein MV und Via Molina-Beauftragter, verweist erfreut darauf, dass im Vorjahr bereits die Via Molina Ostseeroute Vorpommern aus der Taufe gehoben wurde. Diese umfasst acht Mühlen: Steinhagen, Eldena, Hanshagen, Lassan, Pudagla, Benz, Anklam und Lübs. Die neue, zweite Route in MV hoben Vertreter:innen von fünf Mühlen aus der Taufe: Schleifmühle Schwerin, Erdholländermühle Wittenburg, Holländermühle Kröpelin, Holländermühle Stove und die Backhausmühle Kloster Doberan

"Alle Kriterien für die Via Molina sind in unserer Route Mecklenburg erfüllt", so Dirk Emmerich. Eine Absichtserklärung zur Bewerbung beim Verein Via Molina sei ebenso erarbeitet. "Zudem wurden verschiedene Routen für Auto-, Rad- und Wandertouristen besprochen, um den Besuch der Mühlen noch attraktiver zu gestalten. Gemeinsame Werbematerialien wie Flyer und Online-Präsenzen sollen die Sichtbarkeit der Mühlen weiter erhöhen", so der Mühlenfreund von der Backhausmühle Kloster Doberan.

Mit der Via Molina Mecklenburg rücken die historischen Mühlen der Region stärker ins Blickfeld von Touristen und Mühlenfreunden – ein wichtiger Schritt zur Bewahrung und Förderung dieses wertvollen Kulturerbes. Emmerich: "Wir freuen uns auf die kommenden Entwicklungen und darauf, gemeinsam die europäische Mühlenkultur weiter voranzubringen!"

Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz